Equal Care Day
am 1. März 2021

Längst schon wieder dominiert das Wohl und Wehe der produzierenden Wirtschaft die politischen Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung, längst schon wieder ist die "unsichtbare" Care-Arbeit aus dem Blick geraten. Was heißt das für die kommenden Kommunal- und Landtagswahlen, die Bundestagswahl im September? Zeit, ein starkes Zeichen zu setzen für mehr Wertschätzung, Sichtbarkeit und eine faire Verteilung der Sorgearbeit!

Wer vernetzt sich mit uns für Aktionen und Veranstaltungen anlässlich des Equal Care Day am 1. März bzw. im Aktionszeitraum zwischen One Billion Rising am 14. Februar, Weltfrauentag, Equal Pay Day und Welttag der Hauswirtschaft (21.3) ?


Wer steigt mit ein?

Wer plant bereits eigene Aktionen und Veranstaltungen?

Wer könnte mithelfen und unterstützen?

Wer sucht Mitstreiter*innen?

Mitmachen? - Offener Austausch am 28. Januar, 16h

Wir laden ein zum offenen Austausch- und Vernetzungstreffen am 28. Januar 2021, 16:00 - 17:30 Uhr (Zoom-VideoMeeting). Diskutieren und planen, unterstützen und bestärken, treffen und verbünden - im Plenum und in verschiedenen Sessionräumen. Werden Sie Teil des Equal Care Day-Teams von rund 50 Ehrenamtlichen, finden Sie Mitstreiter*innen, holen Sie sich Anregungen und Inspiration bei anderen … lassen Sie uns als Bewegung wachsen und gemeinsam mehr bewirken!

Anmelden per Email
Mental Load@Work - Der Test für Arbeitsteams

Die ungleiche Verteilung von Sorgearbeit und der 'Last der Verantwortung' im privaten Bereich ist in den vergangenen Monaten viel diskutiert worden. Auch wenn wir von einer nachhaltigen Veränderung weit entfernt sind, ist doch vielen die ungleiche Lastenverteilung im Privaten bewusst geworden. Anders sieht das am Arbeitsplatz aus: Wer spült die Kaffeetassen, wer schreibt Protokoll, denkt an Dankeskarten, Geschenke für externe Referent*innen?

Vorschlag für den 1.März:  Die Mental Load auf den Tisch packen und im Team darüber austauschen, und zwar mit dem Mental Load-Test@Work, den wir in Kooperation mit Patricia Cammarata (@dasnuf) und Almut Schnerring (@RosaHellblauFalle) entwickelt und diese Woche veröffentlicht haben.

Link zum Gratis-Download - MentalLoad@Work-Test

Der Test besteht aus einem 2seitigen A4-Fragebogen - Einladung, ihn im Team zu verteilen, auszufüllen und im Anschluss zu diskutieren.  > zum Gratis-Download <

Save the Date:
Online-Konferenz am 1.März, 10-13 Uhr

Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Stadt Bonn, u.a. mit:

  • Katja Dörner, Oberbürgermeisterin
  • Patricia Cammarata, Autorin von 'Raus aus der Mental Load-Falle'
  • Angela Häußler, Professorin für Alltagskultur und Gesundheit
  • Sascha Verlan & Almut Schnerring, Initiator*innen des Equal Care Day und Autor*innen von 'Equal Care'
zu Programm & Anmeldung

Grüße, Glück & Gerechtigkeit,

wünschen Almut Schnerring & Sascha Verlan im Namen des ganzen Equal Care Day-Teams

Unterstützt durch die UN Woman Deutschland und in Kooperation mit der Stadt Bonn
Partnerinnen
Facebook Twitter Youtube Instagram
Abmelden    |    Browseransicht
Der Equal Care Day ist eine Initiative von klische*esc e.V., gemeinnütziger Verein zur Förderung von Wahlfreiheit jenseits limitierender Rollenklischees. Erste Vorsitzende: Almut Schnerring
Gensemer Straße 24, 53225 Bonn, post@equalcareday.de
Sie erhalten diese Nachricht, weil Sie sich für den Equal-Care-Day-Newsletter eingetragen haben, in der Vergangenheit Interesse an den Projekten von klische*esc. e.V. gezeigt haben oder in anderer Form mit uns in Austausch getreten sind. Wir gehen deshalb davon aus, dass unsere Emails Neuwert für Sie haben und freuen uns, wenn wir Sie über Aktionen und Termine rund um den Equal Care Day auf dem Laufenden halten dürfen. Sollten Sie diese Mail irrtümlich erhalten haben oder keinen Bedarf mehr an Informationen zum Equal Care Day haben, bedauern wir das. In dem Fall geben Sie uns bitte ein Zeichen, damit wir Sie aus unserem Verteiler streichen können. Eine Antwort auf diese Mail mit Stichwort „austragen“ genügt. Vielen Dank.