Mitmachen beim Equal Care Day 2023 |
| |
Einladung für Städte-Partner*innen und interessierte Veranstalter*innen |
| |
Do, 23. Juni 2022, 16:00 - 17:30 Uhr (Zoom) |
| |
Für den kommenden Equal Care Day, den Aktionstag am 1. März 2023, planen wir wieder eine gemeinsame, hybride Konferenz an mehreren Orten.
Das unverbindliche Info-Meeting am 23. Juni dient als Gelegenheit zum Austausch mit Veranstalter*innen (Verbände, Vereine, Firmen, Gleichstellungsstellen...), die sich vorstellen können, sich mit einer Städtebühne am ECD zu beteiligen. Für die Städtekonferenz planen regionale Teams ihre eigene Tagesveranstaltung in Präsenz und streamen sie in unsere digitale Care-Landschaft und koordinieren sich mit uns in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.
Wir freuen uns über Ihr Interesse und Ihre Teilnahme am Online-Meeting via Zoom am Do, 23. Juni. Melden Sie sich hier bitte via Eventbrite an und Sie bekommen die Zugangsdaten zugeschickt.
|
| |
Fristen:
Wenn Sie sich für eine Kooperation mit uns entscheiden, erhalten Sie Ende Juni den Kooperationsvertrag, der bis zum 19. September 2022 unterzeichnet vorliegen muss.
Hinweis: es gibt 7 Plätze für Städtepartner*innen! Ab 15.09.22 beginnen die regelmäßigen Koordinations-Meetings der Städtepartner*innen mit der Initiative Equal Care (Koordination der Programmplanung, gemeinsamer Internetauftritt und Session-Plan, Social Media-Layoutvorlagen etc.).
Wenn Sie keine Tagesveranstaltung planen, können Sie trotzdem dabei sein. Und zwar bei der |
| |
ECD-2023-Auftaktveranstaltung für weitere Veranstalter*innen |
| |
Do, 22. September 2022, 10:00-13:00 Uhr (Zoom) |
| |
Zu dieser Auftaktveranstaltung sind Sie und alle Interessierten geladen, um gemeinsam mit den 7 Städtepartner*innen und der Initiative Equal Care das Konzept der Städtekonferenz weiter auszubauen. Dafür treffen wir uns nach einem gemeinsamen Beginn, bei dem sich die Partner*innen vorstellen, in thematisch aufgeteilten (digitalen) Räumen.
Vorläufiges Programm:
Teil1:
- Keynote n.n.
-
die Initiative Equal Care stellt sich vor (Städtekonferenz, Care-Landschaft, Kooperationsmöglichkeiten, MentalLoad-Tests, Care-Manifest & LunchBreak)
-
die bereits feststehenden Städtebühnen stellen sich vor, sowie Informationen zu weiteren Kooperationsmöglichkeiten
-
Zeit für Fragen
Teil 2:
- Austausch + Netzwerken in Breakout-Räumen: Vernetzung nach Region, nach Care-Bereich, nach Berufsgruppe
Teil 3:
- gemeinsames Planen mit Blick auf den Aktionsmonat März 2023 (und ggf. auf 2024)
Hier können Sie sich anmelden: |
| |
"Gemeinsam lauter werden!" ist das Anliegen des Equal Care Day-Netzwerks. Am Zusammenschluss im wichtigen Thema "Care" profitieren wir gemeinsam und vergrößern unsere Reichweite.
Wir freuen uns auf Sie!
Grüße & Gerechtigkeit
wünschen Almut Schnerring und Jo Lücke im Namen des ganzen Equal Care Day-Teams
|
| |
Der Equal Care Day ist eine Initiative von klische*esc e.V., gemeinnütziger Verein zur Förderung von Wahlfreiheit jenseits limitierender Rollenklischees. Erste Vorsitzende: Almut Schnerring
Gensemer Straße 24, 53225 Bonn, post@equalcareday.de
Sie erhalten diese Nachricht, weil Sie sich für den Equal-Care-Day-Newsletter eingetragen haben, in der Vergangenheit Interesse an den Projekten von klische*esc. e.V. gezeigt haben oder in anderer Form mit uns in Austausch getreten sind. Wir gehen deshalb davon aus, dass unsere Emails Neuwert für Sie haben und freuen uns, wenn wir Sie über Aktionen und Termine rund um den Equal Care Day auf dem Laufenden halten dürfen. Sollten Sie diese Mail irrtümlich erhalten haben oder keinen Bedarf mehr an Informationen zum Equal Care Day haben, bedauern wir das. In dem Fall geben Sie uns bitte ein Zeichen, damit wir Sie aus unserem Verteiler streichen können. Eine Antwort auf diese Mail mit Stichwort „austragen“ genügt. Vielen Dank.
| |
|