Equal Care Day - 1. März 2023 |
| |
internationaler Aktionstag für mehr Wertschätzung, Sichtbarkeit und eine faire Verteilung der Sorgearbeit |
| |
Einladung zum digitalen Pressegespräch Mi, 22. Februar 2023, 10:00 Uhr |
| |
Berlin, Bonn, Graz. Februar 2023 – Über 20 Einzelveranstaltungen auf einer virtuellen Landschaft mit 6 Bühnen und parallel dazu in Präsenz in Bonn, Graz und vielen Städten europaweit: Unter dem Motto 'Gemeinsam lauter!' laden klische*esc e.V. und UN Women Deutschland e.V. ein zum Zusammenschluss. Die Initiative bietet insbesondere Menschen in Sorgeverantwortung vielfältige Möglichkeiten der aktiven Teilhabe und Vernetzung. Nach drei Jahren Pandemie und vielen zusätzlichen Belastungen muss sich der öffentliche und politische Fokus auf die Care-Arbeit richten und all jene, die systemrelevante Sorgearbeit leisten.
|
| |
Nicht über, sondern mit den Betroffenen sprechen. Das hybride Veranstaltungskonzept der Initiative Equal Care Day ermöglicht es auch Menschen mit Sorgeverpflichtungen, die meist zeitlich und örtlich gebunden sind, an der Konferenz und ihrem vielfältigen Programm teilzuhaben, sich mit anderen spontan auszutauschen, Kontakte zu knüpfen und Teil einer Bewegung zu werden, die sich für mehr Wertschätzung, Sichtbarkeit und eine faire Verteilung der Sorgearbeit einsetzt. Das kann digital sein, live oder zeitlich versetzt, in Präsenz in Bonn und Graz oder zu einem der vielen zusätzlichen Angebote, die dezentral zum Aktionstag organisiert werden. |
| |
„Die gerechte Verteilung sowie eine finanzielle und gesellschaftliche Aufwertung von Sorgearbeit sind grundlegende Voraussetzungen für Equal Pay und die politische Teilhabe von Frauen. Nur mit Equal Care erreichen wir die Gleichstellung der Geschlechter.” – Elke Ferner, Vorsitzende von UN Women Deutschland |
| |
„Politik und Wirtschaft haben Care-Arbeit viel zu lange als private Angelegenheit abgetan. Die Folgen dieser weitgehenden Ignoranz sind nach drei Jahren Pandemie nicht mehr zu übersehen: massive Überlastung und Vertrauensverlust auf der einen Seite, auf der anderen Seite ein sich ständig verschärfender Fachkräftemangel. Es ist höchste Zeit für ein grundsätzliches Umdenken" – Almut Schnerring, Gründerin von klische*esc e.V. und Initiatorin des Equal Care Day |
| |
Ferda Ataman, Leiterin der Antidiskriminierungsstelle des Bundes, Uta Brehm vom Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung, Klaus Wegleitner vom Zentrum für Interdisziplinäre Alters- und Care-Forschung, Asha Hedayati, Elke Ferner, Almut Schnerring, Florian Hacke, Franziska Schutzbach, Sonja Bastin … das vielfältige Programm der Equal Care Day-Konferenz liefert die Impulse für eine weitergehende Debatte und einen grundlegenden politischen Systemwandel, einen Dialograum, der offen ist für alle Bereiche und Perspektiven der Sorge- und Versorgungsarbeit. Ziel des rein ehrenamtlich engagierten Organisationsteams der Equal Care Day-Konferenz: Betroffene und Verbündete virtuell und in Präsenz zusammenzubringen mit Vertreter*innen und Aktivist*innen aus Parteien, Verbänden, Wissenschaft und zivilgesellschaftlichen Organisationen. |
| |
Pressegespräch 22.02.2023, 10:00 Uhr via Zoom Mit Vertreter*innen
- der Bühne Bonn/Rhein-Sieg (Kathrin Kürzinger)
- der Bühne Graz/Steiermark (HRin Mag.a Alexandra Nagl)
- der UN Women Deutschland (Bettina Metz)
- der Initiative Equal Care Day (Almut Schnerring & Sascha Verlan)
|
| |
Pressekontakt: Wort & Klang Küche, Büro für Journalismus und Kommunikation
. Tel. +49 (0)228 / 71012000, Mobil +49 (0)173 / 8383137
. E-Mail: presse@equalcareday.de
|
| |
Der Equal Care Day ist eine Initiative von klische*esc e.V., gemeinnütziger Verein zur Förderung von Wahlfreiheit jenseits limitierender Rollenklischees. Erste Vorsitzende: Almut Schnerring
Gensemer Straße 24, 53225 Bonn, post@equalcareday.de
Sie erhalten diese Nachricht, weil Sie sich für den Equal Care Day-Newsletter eingetragen haben, in der Vergangenheit Interesse an den Projekten von klische*esc. e.V. gezeigt haben oder in anderer Form mit uns in Austausch getreten sind. Wir gehen deshalb davon aus, dass unsere Emails Neuwert für Sie haben und freuen uns, wenn wir Sie über Aktionen und Termine rund um Equal Care auf dem Laufenden halten dürfen. Sollten Sie diese Mail irrtümlich erhalten haben oder keinen Bedarf mehr an Informationen zum Equal Care Day haben, bedauern wir das. In dem Fall können Sie sich selbst austragen durch einen Klick auf "Abmelden" oberhalb dieses Textblocks. Vielen Dank.
| |
|