
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
Februar 2020
siaf e. V. beteiligt sich an der Aktion #unverSichtbar, die im Vorfeld des Equal Care Day stattfindet. Am 14. Februar schenken wir uns keine Rosen, sondern Wertschätzung für unsere unsichtbare, aber unverzichtbare Arbeit - einfach #unverSichtbar.
Erfahren Sie mehrDie Tagung wird gemeinsam mit der PH Heidelberg und der Dr. Rainer Wild Stiftung für gesunde Ernährung organisiert.
Erfahren Sie mehrStudierende und Hochschuldozent*innen diskutieren gemeinsam mit forschenden Expert*innen und Praxiserfahrenen zum Thema ‚We care!‘
Erfahren Sie mehrHeidi Möhker liest aus ihrem historischen Bonn-Krimi "Fräulein Broich" und gibt Einblicke in die Situation der Pflege am Ende des 19. Jahrhunderts
Erfahren Sie mehrVier Film-Workshops mit Jugendlichen zum Equal Care Day / Mit Kino-Premiere im Rex Lichtspieltheater in Bonn mit 1LIVE Moderatorin Maike Greine
Erfahren Sie mehrEin BarCamp mit dem Schwerpunkt 'Care' bildet den Einstieg in die zweitägige Konferenz zum 'Equal Care Day' in Bonn.
Erfahren Sie mehrWenn das Büro oder die Wohnung wie von Zauberhand sauber sind, dann war häufig eine Reinigungskraft - meistens Frauen - am Werk. Im Rahmen des Equal Care Days findet am 28. Februar die Veranstaltung "Sauberkeit - zu welchem Preis?" statt.
Erfahren Sie mehrAm Freitag Abend wollen wir gemeinsam all jene feiern, die Fürsorge und Care-Arbeit leisten.
Erfahren Sie mehrAuch in Darmstadt wollen wir über die ungleiche Verteilung von Sorgearbeit sprechen. Besucht unseren Infostand auf dem Luisenplatz, informiert euch und teilt eure Erfahrungen mit uns.
Erfahren Sie mehrWege in eine fürsorgliche Demokratie: Wir wollen ‚Care‘ zum Maßstab und Zielpunkt gesellschaftlicher Veränderungen und Prozesse machen.
Erfahren Sie mehrDer 3. Frauengipfel der Frauen im DGB Bayern findet am Equal Care Day statt. Die Festlegung auf den Schalttag 29. Februar weist darauf hin, dass Familien- und Sorgearbeit als weitgehend „unsichtbare Arbeit“ gilt, die oft nicht wahrgenommen und nicht bezahlt wird.
Erfahren Sie mehrWir wollen mit Dir eine Exkursion starten, uns die Verhältnisse vor Ort einmal selbst anschauen und mit den Involvierten sprechen. Was brauchen Altenpfleger*innen, um ihren Beruf gut ausüben zu können, wie ist es um Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe bestellt...?
Erfahren Sie mehrWieviel Prozent der unbezahlten Care-Arbeit leiste ich in unserem Haushalt? Und welchen Anteil der Erwerbsarbeit übernehme ich? Diese Fragen dürfen sich alle stellen, die am 29. Februar 2020 zwischen 11 und 14 Uhr an unserem Stand in der Freiburger Innenstadt vorbeikommen.
Erfahren Sie mehrEinladung zum Austausch rund um das Thema Wertschätzung und faire Verteilung von Sorgearbeit.
Erfahren Sie mehrB*tches & Babies richtet sich an alle Menschen, die Kinder haben, sich wünschen, für sich ausschließen oder wegen ihres Kinderwunschs diskriminiert werden.
Erfahren Sie mehrDie Gießener Initiativen Femmetisch (feministischer Stammtisch in Pits Pinte), Kritische Männlichkeit (emanzipatorischer Stammtisch in Pits Pinte), Omas Gegen Rechts, Zellkultur gUG und das Ministerium für Wahrnehmung und Wertschätzung organisieren die Teilnahme am Equal Care Day für Gießen, ihre Bewohner*innen und für die CareArbeiter*innen auf der ganzen Welt.
Erfahren Sie mehrAm 29.2.20 um 14 Uhr veranstalten wir, das Frauen*bündnis Wuppertal, eine Kundgebung bei den City-Akaden zum Equal Care Day 2020, um auf die geringe Wertschätzung von (Für-)Sorgearbeiten in unserer Gesellschaft aufmerksam zu machen.
Erfahren Sie mehrDie Referentin Verena Osgyan vermittelt in ihrem Vortrag einen Abriss über die Bedingungen von Care-Arbeit und fragt nach der Wertschätzung dieser für die Gesellschaft notwenigen Aufgabe.
Erfahren Sie mehrEqual Care Day! Sorge-Arbeit braucht eine andere Wirtschaft: feministisch, fair und für alle! Wir eröffnen die feministische Bildungswoche (29.02. bis 08.03.) und widmen uns dem bundesweiten Equal Care Day.
Erfahren Sie mehr