EqualCare-Veranstaltungen rund um den Aktionstag

Sie planen eine Veranstaltung oder eine Aktion zum Themenbereich Equal Care / Gender Care Gap / Mental Load und wollen sich mit der Initiative Equal Care Day vernetzen? Gerne nehmen wir Ihre Ankündigung mit Termin, Text, Kontakt + Logo in den Equal Care Day- Kalender auf und stellen Ihnen damit einen Direktlink zur Ihrem Termin zum Bewerben zur Verfügung. Bei regionalen Presseanfragen vermitteln wir gerne an Sie weiter. Im Gegenzug bitten wir Sie, Ihren Termin “anlässlich des Equal Care Day” zu bewerben, das ECD-Logo zu verwenden und auf equalcareday.de zu verlinken. Details zu Ihrem Vorhaben bitte per Mail an kalender@equalcareday.de (Eine Fördermitgliedschaft in unserem Träger-Verein klische*esc e.V. ist zwar erwünscht, aber keine Bedingung.)

Lade Veranstaltungen

Am 1. März ist Equal Care Day. Sicher kennen das Viele: Der Spagat zwischen Beruf und Familie ist nicht immer einfach und erfordert ein hohes Maß an Organisation. Arzttermine wahrnehmen, Kinderkleidung rechtzeitig kaufen, Geburtstage organisieren, Haushalt samt Einkauf planen und erledigen, die Kinderbetreuung und -erziehung bzw. Pflege gewährleisten. Das nennt man Mental Load. Hinzu kommt im beruflichen Kontext die Übernahme unsichtbarer Fürsorge-Arbeit (Geschenke besorgen, Zuhören, Atmosphäre schaffen …), die zusätzlich belastet. Unsere traditionell geprägten Rollenbilder führen dazu, dass hiervon zumeist Frauen betroffen sind. Insgesamt erfahren sie darüber hinaus finanzielle Nachteile, die Fürsorge raubt Ressourcen für Hobbys, verhindert Erholung und hat Auswirkungen auf das Berufsleben.

Auch Männer sind mental belastet, keine Frage. Ganz unbewusst werden sie im Laufe der Jahre in einer (heterosexuellen) Partnerschaft zum Assistenten, was die Familienorganisation betrifft. Manchmal leiden sie unter dieser Rolle genauso wie ihre Partnerinnen, die an alles denken müssen, zumal einseitiger Mental Load für Konflikte und schlechte Stimmung sorgen.

Referentin ist Laura Fröhlich. Sie ist Journalistin, Speakerin und Buchautorin. Sie setzt sich als Expertin mit Mental Load und seinen Folgen auseinander und veröffentlichte im Sommer 2020 einen Ratgeber mit dem Titel: „Die Frau fürs Leben ist nicht das Mädchen für alles. Was Eltern gewinnen, wenn sie den Mental Load teilen“. Im April 2022 folgte das Workbook zum Thema. Außerdem gründete Laura Fröhlich die Mental- Load-Akademie, in der sie Paare dabei unterstützt, die Familienorganisation zu fair-teilen. Anmeldung an gleichstellungsbuero@viernheim.de, der Teilnahmelink wird nach Anmeldung zugesandt. Die Veranstaltung ist kostenlos.

Teilen Sie diesen Beitrag: