EqualCare-Veranstaltungen rund um den Aktionstag
Sie planen eine Veranstaltung oder eine Aktion zum Themenbereich Equal Care / Gender Care Gap / Mental Load und wollen sich mit der Initiative Equal Care Day vernetzen? Gerne nehmen wir Ihre Ankündigung mit Termin, Text, Kontakt + Logo in den Equal Care Day- Kalender auf und stellen Ihnen damit einen Direktlink zur Ihrem Termin zum Bewerben zur Verfügung. Bei regionalen Presseanfragen vermitteln wir gerne an Sie weiter. Im Gegenzug bitten wir Sie, Ihren Termin “anlässlich des Equal Care Day” zu bewerben, das ECD-Logo zu verwenden und auf equalcareday.de zu verlinken. Details zu Ihrem Vorhaben bitte per Mail an kalender@equalcareday.de (Eine Fördermitgliedschaft in unserem Träger-Verein klische*esc e.V. ist zwar erwünscht, aber keine Bedingung.)

Gespräch und Lesung mit Dr. Birgit Happel aus ihrem Buch: “Auf Kosten der Mütter”
1. März 2023
19:30 Uhr - 21:00 Uhr
|
Free
Noch heute wird der größte Teil unbezahlter Sorgearbeit von Frauen geleistet. Laut aktueller Zahlen beträgt der sogenannte Gender Pay Gap 52 Prozent (durchschnittlich 1.5 Stunden Mehrarbeit). In Haushalten mit Kindern vergrößert sich die Lücke nochmal erheblich. Der Equal Care Day macht bundesweit genau auf diese Benachteiligung von Frauen aufmerksam und wirbt bundesweit für mehr Anerkennung, Sichtbarkeit und eine faire Verteilung der Sorgearbeit.
In einem Gespräch mit anschließender Lesung aus ihrem Buch “Auf Kosten der Mütter” analysiert Birgit Happel die Kosten, die mit dem Kinderhaben entstehen. Dabei nimmt sie Faktoren wie strukturelle Diskriminierung, fehlende Betreuungsangebote, veraltete Rollenbilder, wirtschaftliche Fehlanreize genauer in den Blick. Themen, die in der Wissenschaft und in der öffentlichen Diskussion immer noch zu wenig Beachtung finden.
Der Abend findet statt in der Bockenheimer Buchhandlung “Andere Seiten”, deren Sortiment auch einen Schwerpunkt auf Titel rund um Themen wie Feminismus, Diversität, Gleichstellung oder Rassismus bereithält.
Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Frauenreferat der Stadt Frankfurt.
Anmeldung: Eintritt frei. Aufgrund der begrenzten Platzzahl bitten wir um verbindliche Anmeldung unter: presse@koesel.de