EqualCare-Veranstaltungen rund um den Aktionstag

Sie planen eine Veranstaltung oder eine Aktion zum Themenbereich Equal Care / Gender Care Gap / Mental Load und wollen sich mit der Initiative Equal Care Day vernetzen? Gerne nehmen wir Ihre Ankündigung mit Termin, Text, Kontakt + Logo in den Equal Care Day- Kalender auf und stellen Ihnen damit einen Direktlink zur Ihrem Termin zum Bewerben zur Verfügung. Bei regionalen Presseanfragen vermitteln wir gerne an Sie weiter. Im Gegenzug bitten wir Sie, Ihren Termin “anlässlich des Equal Care Day” zu bewerben, das ECD-Logo zu verwenden und auf equalcareday.de zu verlinken. Details zu Ihrem Vorhaben bitte per Mail an kalender@equalcareday.de (Eine Fördermitgliedschaft in unserem Träger-Verein klische*esc e.V. ist zwar erwünscht, aber keine Bedingung.)

Lade Veranstaltungen

Mit dem Eintritt einer Pflegebedürftigkeit ändert sich häufig auch das Leben der Angehörigen komplett. Neben körperlicher und emotionaler Belastung, bringt Pflege oft hohe Kosten, jede Menge „Papierkram“ und Fragen der Alltagsorganisation mit sich. Pflegende Angehörige werden häufig als „Deutschlands größter Pflegedienst“ bezeichnet. Doch dieser Vergleich hinkt. So ist hauptamtlich geleistete Pflege zumindest in der Theorie bezahlte Pflege, mit geregelten Arbeitszeiten und Urlaubsansprüchen.

Wir zeigen in unserer Fachveranstaltung strukturelle Missstände, denen sich pflegende Angehörige gegenübergestellt sehen auf und geben Anregungen, wie sie diesen Missständen durch die Vertretung ihrer eigenen Interessen begegnen können.

Unsere Gäste:
Martin Franke, Referent Abteilung Sozialpolitik und Landeskoordinator der VdK Pflegestudie für NRW
Brigitte Bührlen, Vorsitzende der WIR! Stiftung pflegender Angehöriger
Edeltraut Hütte-Schmitz, Mitglied des Bundesvorstands wir pflegen! e.V.

Anmeldung: bis 14.03.2023 an seminar@nbh.de, Nell-Breuning-Haus

Eine Veranstaltung der Kommission „Kirche und Arbeiterschaft“ im Bistum Aachen, organisiert von der Katholischen Betriebsseelsorge Aachen Stadt und Land, der DGB-Region NRW Süd-West, der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) Diözesanverband Aachen sowie dem Nell-Breuning-Haus.

Teilen Sie diesen Beitrag: